Beschreibung
Technische spezifikation
Gehäusematerial: Polyethylen
Volumen: 5000 Liter
Gewicht: 300 kg (ohne Schacht und Deckel)
Abmessungen des Behälters: Länge 2400 mm, Breite 2265 mm, Höhe 1350 mm
Durchmesser der Wartungsschacht: ø600 mm, Höhe von 700 bis 1000 mm (teleskopisch verstellbar)
Maximal zulässiges Eintauchen ins Grundwasser – bis zur Oberkante des Behältergehäuses
RINGO Großvolumenbehälter
Die Konstruktion der Ringo-Tanks ermöglicht eine einfache Verbindung über Rohrleitungen. Durch das Verbinden mehrerer Tanks zu einem Gesamtsystem kann ein Volumen von bis zu 50 m³ oder sogar mehr Wasser gespeichert werden. Aufgrund des geringeren Gewichts sowie der einfacheren Beladung und des Transports stellt das RINGO-Tanksystem eine ausgezeichnete Alternative zu einem einzelnen Großvolumentank dar. Die modulare Bauweise bietet zudem die Möglichkeit, das System schrittweise entsprechend wachsender Anforderungen zu erweitern.


Effiziente lagerung
Dank der robusten Konstruktion und stabilen Form können zwei Behälter sicher übereinander gelagert werden. Dies ermöglicht eine deutliche Reduzierung der benötigten Fläche in Lagern oder temporären Aufbewahrungsorten, insbesondere bei der Vorbereitung der Behälter für den Transport oder deren vorübergehender Lagerung auf Baustellen. Diese Eigenschaft trägt zu einer besseren Nutzung der vorhandenen Logistik- und Lagerinfrastruktur bei und unterstützt eine wirtschaftlichere Prozessplanung.
Transport
Durch die geringe Höhe der RINGO-Tanks ist deren Transport sowohl auf der Straße als auch in Seecontainern besonders bequem. In einen 40-Fuß-Seecontainer passen bis zu 9 Tanks, in eine Standard-Sattelzugmaschine bis zu 11 Stück. Die effiziente Beladung der RINGO-Tanks ermöglicht eine platzsparende Nutzung während des Transports und reduziert die Logistikkosten, was insbesondere bei größeren Projekten von großer Bedeutung ist.
